Dornröschen und der König, Trauma und Geheimhaltung

Das Märchen von Dornröschen ist eine Vater-Tochter-Geschichte und erzählt von einer scheinbar perfekten Familie:Die Königin nimmt ein Bad, als ein Frosch herankriecht und ihr weissagt, dass sie in einem Jahr endlich das von ihr und dem König heiß ersehnte Kind zur Welt bringen wird. Und tatsächlich wird – wie vorhergesagt – nach einem Jahr ein“Dornröschen und der König, Trauma und Geheimhaltung” weiterlesen

Rotkäppchen, die Idylle und der emotionale Hunger

Alle haben Rotkäppchen lieb, die Großmutter besonders, weil sie so ein liebes Kind ist. Sie schenkt ihm ein rotes Käppchen, das es nun immerzu trägt und das ihm seinen Namen verleiht, es fühlt sich umhüllt und geborgen. Es lebt mit der Mutter in einer Idylle, aber wir wissen, Idyllen stimmen nicht, weil etwas fehlt, weil“Rotkäppchen, die Idylle und der emotionale Hunger” weiterlesen

Schneewittchen: Fluch und Segen der Schönheit

Schönheit steht im Mittelpunkt des Märchens, mal bringt sie Schneewittchen in Gefahr (Neid der Stiefmutter), mal beschützt sie es (Zuneigung der Zwerge) und letztlich wird es durch sie gerettet (Liebe des Königssohns). Ihre Mutter hatte sich ein schönes Kind gewünscht, rot wie Blut, weiß wie Schnee und schwarz wie Ebenholz, reine Farben, harmonisch vereint. Wie“Schneewittchen: Fluch und Segen der Schönheit” weiterlesen

Ehefrauen, König Blaubart und der schlaue Schneider

In manchen Märchen ist nicht mit der Hochzeit Schluss, so als wäre das zwangläufig ein glückliches Ende, sondern sie ist der Anfang von Unglück. Und das besteht mitunter in Bedrohung und Erfahrung von Gewalt für die Frau vom König oder vom Schneider – statusunabhängig. Im Grimm’schen Märchen vom König Blaubart zum Beispiel. Als sie ihn“Ehefrauen, König Blaubart und der schlaue Schneider” weiterlesen

Das Märchen vom Teufel mit den drei goldenen Haaren

Über ein Glückskind und den Zauber der Unerschrockenheit 1 Ein Glückskind wird an den König verkauft und entrinnt dem Tod Es fängt gut an für das Glückskind, es hat noch ein Stück Eihaut am Kopf nach der Geburt, und das gilt als Zeichen, und außerdem wird geweissagt, dass er mit 14 Jahren die Tochter des“Das Märchen vom Teufel mit den drei goldenen Haaren” weiterlesen

Aschenputtel: Selbstvertrauen und Intuition

Die meisten von uns kennen eine Aschenputtel-Situation, begleitet von Hilflosigkeitsgefühlen.Wie kommt nun Aschenputtel aus ihrer misslichen Lage raus?Sie muss von morgens bis abends in der Küche arbeiten und nachts in der Asche neben dem Herd schlafen, sie muss Hohn und Spott ihrer zwei Stiefschwestern ertragen, der Stiefmutter ist das recht, der Vater hält sich raus“Aschenputtel: Selbstvertrauen und Intuition” weiterlesen

Das Märchen von Rumpelstilzchen und die Muster narzisstischer Beziehungen

Ist Rumpelstilzchen ein Kobold, ein Zwerg oder ein kleiner Teufel? Auf jeden Fall ist er ein magisches, übernatürliches Wesen, das Hilfe anbietet, Abhängigkeit ausnutzt und eine Forderung stellt, die der Frau im Märchen, der Müllerstochter, zwar nicht das Leben kostet, aber deren Lebendigkeit: ihr Kind.Die Müllerstocher muss dreimal Stroh zu Gold spinnen, beim ersten und“Das Märchen von Rumpelstilzchen und die Muster narzisstischer Beziehungen” weiterlesen

Das Märchen von der Kleinen Meerjungfrau

Eine Freundin erzählte mir neulich, sie habe einen Mann kennengelernt, mit dem sie ganz wunderbar übereinstimme, das Zusammensein mit ihm fühle sich leicht und sinnlich an, aber sie leide darunter, dass er sich nicht binden wolle. Ihre Schilderung erinnert mich an das Märchen von der Kleinen Meerjungfrau von H. C. Andersen, dem eine persönliche Tragik“Das Märchen von der Kleinen Meerjungfrau” weiterlesen

Hänsel, Gretel und die weiße Ente

Was mich am Märchen von Hänsel und Gretel besonders fasziniert: Das Ende des Märchens ist nicht das Verbrennen der Hexe, die Heimkehr zum Vater und das war‘s. Da kommt noch etwas dazwischen: es muss noch ein „großes Wasser“ überquert werden. Wie kommen die Kinder hinüber und nach Hause? Nicht aus eigener Kraft. Sondern auf dem“Hänsel, Gretel und die weiße Ente” weiterlesen