Das Märchen von Rapunzel

Die Mutter von Rapunzel ist süchtig, und zwar nach Rapunzeln, und sie will sie haben, aus dem Garten der Nachbarin, viel davon, egal, was es sie kostet. So beginnt das Märchen von Rapunzel. Der männliche Anteil dieser Mutter ist noch schwach, kann nicht verzichten und nicht Nein sagen, repräsentiert im Märchen durch den Ehemann. Eine“Das Märchen von Rapunzel” weiterlesen

Der Froschkönig und der eiserne Heinrich

„In den alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat“, so beginnt das Märchen vom Froschkönig und dem eisernen Heinrich. Darin verspricht die Königstochter einem Frosch auf sein Begehren, er dürfe an ihrem Tisch sitzen und in ihrem Bett schlafen, wenn er nur ihre goldene Kugel wieder heraufhole, die ihr in den Brunnen gefallen war.“Der Froschkönig und der eiserne Heinrich” weiterlesen

1 Vom Fischer und seiner Frau (Märchen der Brüder Grimm)

Ein Fischer angelte einmal aus der Tiefe einen großen Fisch, der anfing zu sprechen, dass er ein verzauberter Prinz sei, und der ihn darum bat, ihn wieder frei zu lassen. Das tat der gutmütige Fischer und kehrte heim zu seiner Frau in ihre armselige Hütte. Als sie hörte, was geschehen war, trug sie ihm auf,“1 Vom Fischer und seiner Frau (Märchen der Brüder Grimm)” weiterlesen