Die Quellen des Glücks liegen innen, in meinem Selbst, ich muss in der Tiefe suchen, mich vielleicht belehren lassen, mich finden, Buddha, Seneca und Menschen wie Mutter Theresa fragen, mein Ego überwinden, herausfinden, was ich (wirklich) will, Ziele setzen und erreichen oder einfach bescheidener sein. Das habe ich gedacht und vermutlich ganz viele andere auch.“Liegt das Glück in mir?” weiterlesen
Autor-Archive:Kerstin Freitag
Die alte Schachtel…
…bin ich selbst, und das fühlt sich gut an, und sie, die Schachtel, gefällt mir. Als die Schachtel entstand, war sie bereits gut befüllt. Und es kam immer mehr hinzu. Im Inneren wurde es manchmal recht eng und mitunter entstand ein Durcheinander. Das war in Ordnung, denn immer wieder mal nahm jemand etwas heraus oder“Die alte Schachtel…” weiterlesen
Embodiment, was bedeutet das?
Etwas wird im Body, in unserem Körper, verkörperlicht? Aber was, Gefühle, seelische Störungen, Denkmuster? Ja, das alles und noch mehr, zusammengefasst unter dem Begriff des “Selbst”. Es steht gerade hoch im Kurs, man hört und liest häufig von Selbstliebe und Selbstvertrauen. Das “Ich” sorgt dafür, dass wir funktionieren und unser Selbst braucht Liebe, Fürsorge, Abgrenzung“Embodiment, was bedeutet das?” weiterlesen
Frauen und Hausarbeit, man lese und staune!
In einer Beilage der ZEIT von Mitte Juni ist über Frauen und Hausarbeit zu lesen: “Frauen, die weniger verdienen als ihre Männer, arbeiten mehr im Haushalt. So weit, so erwartbar. Umgekehrt könnte man annehmen, dass Frauen mit einem höheren Gehalt als ihre Männer sich entsprechend weniger um Kind und Heim kümmern. Doch das stimmt nicht.“Frauen und Hausarbeit, man lese und staune!” weiterlesen
Nach der Therapie, ein Rückblick als Märchen
Das Märchen vom Ritter von Toni Prokrastinati Es war einmal ein Ritter, der hatte schon viele Schlachten geschlagen in seinem Leben. Im Grunde wollte er immer für das Gute kämpfen und oft war ihm das auch gelungen. Doch der Ritter fühlte sich müde und eingeengt, irgendwie fürchtete er, seine Kraft und Stärke zu verlieren. Und“Nach der Therapie, ein Rückblick als Märchen” weiterlesen
Christian und die Eisenkugel
“Wie werde ich nur die Eisenkugel in meinem Bauch wieder los?” fragte Christian. Er hatte viel Traumatisches erlebt und wir hatten bereits viele Stunden daran gearbeitet, auch letzte Woche. Heute trafen wir uns per Video.Ich war genauso ratlos wie er. Er versuchte, die Kugel in der Vorstellung nach unten Richtung Ausgang zu verschieben, um sie“Christian und die Eisenkugel” weiterlesen
Lea fühlt sich gemobbt – eine Therapiestunde
Als Lea aus dem Urlaub wieder da ist, will sie dringend mit mir über ihre Angst vor ihrer Kollegin sprechen. Sie sitze ihr im Büro gegenüber und reagiere nicht mal mehr auf ein „Guten Morgen“, das sei unerträglich.Sie habe Angst, dieser Ablehnung wieder ausgesetzt zu sein. Die Kollegin scheine immer schlechte Laune zu haben, weil“Lea fühlt sich gemobbt – eine Therapiestunde” weiterlesen
Feindbild Frau
Eine Doku auf arte.tv, hier der leicht gekürzte Text:Täglich werden Frauen von Männern sexistisch beleidigt und bedroht. Weltweit registrieren Expert:innen einen antifeministischen Backlash, der auf dem Sprung scheint, salonfähig zu werden. Besonders betroffen: Frauen in öffentlich sichtbaren Positionen – wie Politikerinnen, Schauspielerinnen oder Unternehmerinnen. Wer steckt hinter den Angriffen und was sind die Motive? Die“Feindbild Frau“ weiterlesen
English Version: Toni, heart palpitations and procrastination
A successful man in his prime, Toni, is sent to me by his second wife, and although he has no idea how therapy can help with his heart palpitations and insomnia, he comes and talks about his overload. He let me know right from the start that he had a good childhood and loving parents.“English Version: Toni, heart palpitations and procrastination” weiterlesen
Toni, das Herzstolpern und die Prokrastination
Ein erfolgreicher Mann in den besten Jahren, Toni, wird von seiner zweiten Frau zu mir geschickt, und obwohl er keine Vorstellung davon hat, wie eine Therapie ihm bei seinem Herzstolpern und den Schlafstörungen helfen kann, kommt er und berichtet von seiner Überlastung. Er lässt mich gleich zu Beginn wissen, dass er eine gute Kindheit und“Toni, das Herzstolpern und die Prokrastination” weiterlesen