Karin ist 36 Jahre alt und kommt erneut in die therapeutische Sprechstunde,um einen Konflikt zu besprechen, der ihr schlaflose Nächte bereitet. „Will ich oder will ich nicht?“ fragt sie sich.Jens und sie haben sich kürzlich in der Techno-Szene kennengelernt. Es sei so wunderbar mit ihm, so harmonisch, leicht und schön! Aber eigentlich wünsche sie sich“Entweder-Oder” weiterlesen
Kategorie-Archive: Therapiestunden
Die Bären und die Wut
Jana hatte einen schweren Verlust erlitten, als sie Hilfe sucht. Heute wirkt sie unruhig und nervös, ich sehe es an ihren Fußzehen, die schnell auf und ab wippen. Sie beschreibt ihre Unruhe als Gefühl, aus etwas rauszuwollen. Sie denke ständig an ihren verstorbenen Ehemann und wünsche sich mal wieder eigene Erinnerungen, die mit ihm nichts“Die Bären und die Wut” weiterlesen
Ein genervtes Paar
Else, eine ältere Dame in den Siebzigern, die ich schon länger als Patientin kenne, erzählt mir, wie sehr sie – mal wieder – von ihrem Ehemann genervt ist. Sie hatte mir in unseren Gesprächen häufig aufgeregt berichtet, dass ihr Mann sich ständig in Haus und Garten betätige, dabei mehr Chaos als Ordnung schaffe, und wie“Ein genervtes Paar” weiterlesen
Arwen
Immer wieder habe ich mich gefragt, was für eine Frau mir ein Vorbild sein könnte. Wie wollte ich als Frau sein? Welche mir bekannte Politikerin, Schauspielerin oder in welchem Kontext auch immer wäre es für mich passend und wert, ihr nachzueifern, mich nach ihr auszurichten? Auf der Suche nach einer Geschichte (Buch oder Film) über“Arwen” weiterlesen
Therapiestunde mit Heiratsplänen
Eine junge Frau, die länger bei mir in Therapie war, will heiraten. Sie hat alles arrangiert, aber sie kann es nicht durchführen, weil sie zu große Angst hat. Der Umzugswagen ist bestellt, die Feier organisiert, der Job gekündigt. Sie ruft mich an und bittet um Hilfe. Heute sei sie aufgewacht und in Panik geraten: sie“Therapiestunde mit Heiratsplänen” weiterlesen
Wolkenkuckucksheim
“Könntest du vielleicht helfen,die Kinder ins Bett zu bringen?”Sie war erschöpft. Er kam von der Arbeit.Er sei ein hart arbeitender Mann.Wo sie denn lebte, in „Wolkenkuckucksheim“? Da war er wieder, sie kannte diesen Ausdruck schon.Das hatte auch ihr Vater zu ihr gesagt.In den Wolken, beim Kuckuck,da sollte sie wohnen,wenn etwas in seine Welt nicht passte.“Wolkenkuckucksheim” weiterlesen