Gestern in einem kleinen Kosmetikladen ließ mich die Verkäuferin plötzlich stehen und bediente eine andere Kundin an der Kasse. Auf dem kurzen Weg zu mir zurück wurde sie von einer Kollegin etwas gefragt, sie hielt inne und wendete sich deren Kundin zu. Ich schüttelte innerlich den Kopf. Echt jetzt? Ärgern wollte ich mich deswegen nicht.“Ärger überwinden” weiterlesen
Autor-Archive:Kerstin Freitag
Gemälde: Inneres Schauen
Alexej von Jawlensky “Abstrakter Kopf: Inneres Schauen – Rosiges Licht”, 1926
Ein genervtes Paar
Else, eine ältere Dame in den Siebzigern, die ich schon länger als Patientin kenne, erzählt mir, wie sehr sie – mal wieder – von ihrem Ehemann genervt ist. Sie hatte mir in unseren Gesprächen häufig aufgeregt berichtet, dass ihr Mann sich ständig in Haus und Garten betätige, dabei mehr Chaos als Ordnung schaffe, und wie“Ein genervtes Paar” weiterlesen
Der Wortklang von Frieden
Es ist, als würde man darauf warten, dass er kommt und auf ihn hoffen.Wenn Frieden enorm, groß, kolossal wäre, wäre es ein Wort mit o.Im Frieden kommt etwas zur Ruhe und wird bescheiden. Wer liest, der hört auch, heißt es, Worte klingen. Der Beginn klingt freundlich und dennoch bestimmt, wie in der Welt gelandet mit“Der Wortklang von Frieden” weiterlesen
Arwen
Immer wieder habe ich mich gefragt, was für eine Frau mir ein Vorbild sein könnte. Wie wollte ich als Frau sein? Welche mir bekannte Politikerin, Schauspielerin oder in welchem Kontext auch immer wäre es für mich passend und wert, ihr nachzueifern, mich nach ihr auszurichten? Auf der Suche nach einer Geschichte (Buch oder Film) über“Arwen” weiterlesen
Warum und Wozu
Auf dem Glastisch vor meinem Sofa liegen Kopien eines Buches, beim Staubwischen räume ich sie seit einem halben Jahr zur Seite. Heute nehme ich absichtslos die erste Seite auf und lese den kurzen Text. Warum heute und wozu?Meister Eckhart, der christliche Theologe und Philosoph (1260 – 1328), schreibt über die Innere Welt: „Hier lebe ich“Warum und Wozu” weiterlesen
Fakten 2: “Die Familie als Falle”
Endlich, denke ich, wird das zum Thema, als ich den Artikel lese.In Berlin wurde eine Studie der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und der Goethe-Universität Frankfurt vorgestellt. Man stellt fest, dass diese Familien sich abschotten und für die Opfer zur „dramatischen Falle“ werden. Familien hätten das Recht auf Privatsphäre, aber man müsse fragen, wie“Fakten 2: “Die Familie als Falle”” weiterlesen
Therapiestunde mit Heiratsplänen
Eine junge Frau, die länger bei mir in Therapie war, will heiraten. Sie hat alles arrangiert, aber sie kann es nicht durchführen, weil sie zu große Angst hat. Der Umzugswagen ist bestellt, die Feier organisiert, der Job gekündigt. Sie ruft mich an und bittet um Hilfe. Heute sei sie aufgewacht und in Panik geraten: sie“Therapiestunde mit Heiratsplänen” weiterlesen
Fakten
Sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz “Eine neue BGW-Studie zeigt: Sexuelle Belästigung und Gewalt sind in Pflege und Betreuung weit verbreitet. Viele Beschäftigte berichten von Vorkommnissen ausgehend von den Menschen, die sie im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit betreuen oder pflegen.” Das ‘BGW magazin’ ist das offizielle Mitteilungsblatt der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, S.“Fakten” weiterlesen
Frauen sind launisch?
In der S-Bahn lese ich auf der Video-Leinwand, die unter der Decke hängt:“Ich brauche einen Typen, der meinen Launen standhält und der es verkraften kann, wenn ich eine Ansage mache.” Überschrift: “Sophia Thomalla zur Erwartung an ihre neue Liebe.” Das klingt zunächst selbst selbstbewusst. Sie kann es sich leisten. Aber sie bestätigt ein Klischee, nein“Frauen sind launisch?” weiterlesen